Zum Hauptinhalt springen

Tibial Tuberosity Advancement (TTA)

Telefon: 05139 9720900

Tibial Tuberosity Advancement (TTA)

Die TTA (Tuberositas Tibia Advancement) ist eine von uns angebotene Operationsmethode zur Behandlung des Kreuzbandrisses des Hundes.

Die Funktion des vorderen Kreuzbandes

Gemeinsam mit zwei Seitenbändern stabilisiert das vordere und hintere Kreuzband das Kniegelenk. Die Seitenbänder sorgen dabei dafür, dass ein seitliches Abknicken aus der Längsachse des Beins verhindert wird. Die Kreuzbänder hingegen sind für die Stabilität nach vorne und hinten verantwortlich.

Das vordere Kreuzband ist im gesunden Zustand ein sehr stabiles Band. Daher kommt es nur selten zu einem Riss in Folge eines traumatischen Ereignisses (z.B. durch einen Unfall). In den meisten Fällen ist eine (chronische) Fehlbelastung oder eine Bindegewebsschwäche über einen längeren Zeitraum der Auslöser für den Riss des vorderen Kreuzbandes.

Unbehandelt führt ein Kreuzbandriss zu einer Gelenkentzündung, die wiederum zu Arthrosen und Knorpelschäden führen kann. Daher ist die chirurgische Versorgung dringend zu empfehlen.

Kreuzbandrissoperation durch TTA-Technik

Anders als bei anderen Operationsmethoden, soll bei der TTA das gerissene Kreuzband nicht operativ ersetzt werden. Ziel des Eingriffes ist es, die Anatomie des Knies so zu verändern, dass das vordere Kreuzband gar nicht mehr zur Stabilisation und Funktion des Kniegelenkes benötigt wird.

Bei der Operation wir im Unterschenkel ein Knochenschnitt durchgeführt, damit dieser so umgestellt werden kann, dass sich Ober- und Unterschenkel nicht mehr gegeneinander verschieben. Durch das Einsetzen eines Titan-Cages wird dann die vordere Seite des Schienbeins erweitert. So ist der Oberschenkel auch ohne Kreuzband stabil auf dem Unterschenkel platziert. Auch wenn sich das nach einem großen Eingriff anhört: Das Gelenk ist bereits direkt nach der Operation wieder funktionsfähig.

TTA Röntgenbild nach der Operation

Gangbild 4 Wochen nach der TTA Operation

Zurück

Weiterlesen … Tibial Tuberosity Advancement (TTA)

  • Aufrufe: 1969

Stellenangebote

Telefon: 05139 9720900

Stellenangebote

Für unsere modern ausgestattete Kleintierpraxis auf Klinikniveau im schönen Isernhagen (Region Hannover) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt…

Auszubildende/r zum/zur Tiermedizinischen Fachangestellten
(m/w/d)

Was wir bieten

[home]

Inhabergeführte Praxis

[tv]

Umfassende, moderne und hochwertige Ausstattung

[arrow-up-right]

Gute Einarbeitung mit Raum für Eigenverantwortlichkeit und persönliche Entwicklung

[copy]

Weiterbildungsermächtigung für den Fachtierarzt für Kleintiere (4 J.) und Innere Medizin (2 J.)

[check]

Unbefristetes Angestelltenverhältnis

[users]

Erfahrenes und sympathisches Team im Hintergrund für alle Fragen

[credit-card]

Großzügiges Fortbildungsbudget

[clock]

Elektronische Zeiterfassung und geregelte Arbeitszeiten

[happy]

Work-Life-Balance mit 4,5 Tage Woche (Mo-Fr)

[heart]

Betriebliche Altersvorsorge

[database]

Hauseigenes Vergütungssystem nach BaT, das dem Mitarbeiter eine langfristige Entgeltgerechtigkeit garantiert

[calendar]

Wochenend- und Feiertagszuschläge

Weiterlesen … Stellenangebote

  • Aufrufe: 4492

Kontakt

Telefon: 05139 9720900

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Ihre Tierärzte am Lohner Weg
Dannhornweg 8
30916 Isernhagen

Telefon: 05139 9720900
Telefax: 05139 9720901
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.

Notdienst

Täglich: 08:00 – 18:00 Uhr
Auch an Wochenenden & Feiertagen

Notfallnummer 08:00 - 18:00 Uhr: 05139 9720902

Kontaktformular

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir per E-Mail keine fachspezifischen Anfragen beantworten können.
7 + 8 =

Achtung - Straßensperrung

Ab dem 14.10.2024 wird die K113 (Dorf-und Hauptstraße) in Isernhagen K.B. für eine Sanierung langfristig gesperrt. Hierfür ist der Bereich zwischen der Abzweigung Heinrich-Könecke Straße bis ungefähr Tilkentrift nicht befahrbar. 

Bitte beachten Sie nutzen Sie daher in der Zeit der Sperrung folgende Umfahrungen, um auf schnellem Wege zu uns zu gelangen:
Sowohl über Isernhagen H.B. durch Großburgwedel als auch über die K114 durch Altwarmbüchen (und dann durch Kirchhorst/Neuwarmbüchen oder über die A7) können Sie die Praxis erreichen.

Weiterlesen … Kontakt

  • Aufrufe: 10308

Station

Telefon: 05139 9720900

Stationäre Unterbringung

Auch wenn niemand sein Tier gerne alleine lässt, kann es vorkommen, dass wir Ihnen empfehlen, Ihr Tier bei uns aufnehmen zu lassen um eine bestmögliche Heilung und optimale Versorgung gewährleisten zu können.

Hierfür haben wir in der Praxis eine Hunde- und Katzenstation geschaffen:

    • Unterbringung
      Jedes Tier erhält eine eigene Box, die seiner Größe und seinen jeweiligen Bedürfnissen angepasst ist. Die Boxen könne im Bedarfsfall geheizt werden. Unsere Patienten haben praxiseigene Decken, die mehrmals gewechselt werden oder mit saugfähigen Einmalunterlagen abgedeckt werden.
    • Futter
      Wir stellen unterschiedliche Nass- und Trockenfuttermittel sowie Spezialdiäten zur Verfügung.
      Gerne können Sie uns eigene Spezialfuttermittel mitbringen, die Ihr Tier aus medizinischen Gründen erhalten muss.
    • Auslauf
      Alle Hunde werden täglich vier Mal spazieren geführt.
    • Kommunikation
      Sie erhalten täglich im Lauf des Vormittags einen Anruf von einem der Tierärzte, der Sie über den Zustand Ihres Tieres und neue Untersuchungsergebnisse informiert.
    • Abholung
      Am Tag der Abholung melden wir uns im Laufe des Vormittags telefonisch bei Ihnen, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
    • Besuche
      Sie sind in der Regel nicht sinnvoll, da ein Tier nicht verstehen kann, warum es nach einem Besuch nicht mit Ihnen nach Hause gehen darf und daher oft nach einem Besuch trauert. In Einzelfällen sind Besuche sinnvoll oder sogar nötig und erfolgen in Absprache mit Ihnen.

Zurück

Weiterlesen … Station

  • Aufrufe: 3033