Telefon: 05139 9720900

Diagnostik
Chirurgie
Zahnmedizin
Station
Herzlich Willkommen in unserer Praxis!

Hier bieten wir, Maike Stampehl, Fachtierärztin für Kleintiere, und Dr. Christian Brämer in einer wohltuenden Atmosphäre erstklassige Kleintiermedizin für Hunde und Katzen auf Klinikniveau.

Ein Leben lang in guten Händen – das ist unser Leitsatz.
Die persönliche Bindung zu unseren Patienten und deren Besitzern ist uns sehr wichtig. Von der Erstimpfung über die Aufzucht des Hunde- und Katzenwelpen bis hin zur Betreuung im Alter kümmern wir uns um Vorsorge und Gesundheitserhaltung sowie um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Jeder Patient soll bei uns die Zeit bekommen, die sein Problem erfordert.

Wir verstehen uns dabei als Teamplayer auf allen Ebenen und arbeiten gerne eng mit den Tierbesitzern und deren überweisenden Tierärzten zusammen.

Damit wir unsere Patienten in allen Situationen bestmöglich behandeln können, haben wir die Möglichkeit einer stationären Aufnahme geschaffen. Wenn es die Gesundheit unserer Patienten ermöglicht, sind Besuche auf der Station nach Absprache gerne möglich. Unsere Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen garantiert Ihnen Sicherheit – für den Notfall. Ob ambulant oder stationär, Sie sollen Ihr Tier gut versorgt wissen!

}

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung

Jetzt online Termin vereinbaren:

Aktuelles

Patientenfall

Heute möchten wir euch Laika vorstellen.

Die Hündin kam zu uns in die Tierarztpraxis, weil ihren Besitzern eine Schwellung am Unterkiefer aufgefallen war. Zur genaueren Diagnostik haben wir eine Probe der Umfangsvermehrung entnommen und in unserem Labor histologisch untersucht.

Patientenfall

Vorsicht beim Kauf von Kauartikeln: Nicht jeder Kauartikel, der auf dem Markt erhältlich ist, eignet sich für Hunde.
 
Diese Erfahrung musste leider auch unser Patient Bailey machen, der sich beim Kauen von Geweihstangen beidseits am vierten Prämolar (vorderen Backenzahn) eine Zahnfraktur zugezogen hat.

Patientenfall

Da sieht noch jemand etwas mitgenommen aus. Aber keine Sorge: „Kokosnuss“ ist bereits auf dem Weg der Besserung.

Der 2-jährige Orientalisch Kurzhaar Kater hat sich beim Freigang eine Unterarmfraktur, also Frakturen von Elle und Speiche (Radius Ulna Fraktur), zugezogen.

Aktuelles aus der Praxis

Für unsere geliebten Vierbeiner scheuen wir Menschen keine Kosten und Mühen – leider gibt es manchmal dennoch Situationen, in denen einen die Summe am Ende der Tierarztrechnung ordentlich ins Schwitzen bringt.

Aktuelles aus der Praxis

Habt ihr schon einmal etwas von der Kottransplantation gehört? Erst einmal klingt das vielleicht etwas befremdlich. Doch mit dieser Behandlungsmethode kann vor allem Hunden und Katzen mit chronischen Magen-Darmerkrankungen und einer Dysbiose (Störung der Darmflora) auf eine ganz neue Art und Weise geholfen werden.

Wissenswertes & Tipps

Wusstet ihr, dass auch Hunde und Katzen an Diabetes mellitus erkranken können?
Das kommt gar nicht so selten vor: Circa ein Prozent der Hunde und ungefähr zwei Prozent der Katzen leiden an Diabetes. Aber was steckt eigentlich hinter der Krankheit und wie kann sie behandelt werden? 

Herzlich Willkommen in unserer Praxis!

Hier bieten wir, Maike Stampehl, Fachtierärztin für Kleintiere, und Dr. Christian Brämer in einer wohltuenden Atmosphäre erstklassige Kleintiermedizin für Hunde und Katzen auf Klinikniveau.

Diagnostik
​Chirurgie
​Zahnmedizin
Stati​on

Ein Leben lang in guten Händen – das ist unser Leitsatz.
Die persönliche Bindung zu unseren Patienten und deren Besitzern ist uns sehr wichtig. Von der Erstimpfung über die Aufzucht des Hunde- und Katzenwelpen bis hin zur Betreuung im Alter kümmern wir uns um Vorsorge und Gesundheitserhaltung sowie um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Jeder Patient soll bei uns die Zeit bekommen, die sein Problem erfordert.

Wir verstehen uns dabei als Teamplayer auf allen Ebenen und arbeiten gerne eng mit den Tierbesitzern und deren überweisenden Tierärzten zusammen.

Damit wir unsere Patienten in allen Situationen bestmöglich behandeln können, haben wir die Möglichkeit einer stationären Aufnahme geschaffen. Wenn es die Gesundheit unserer Patienten ermöglicht, sind Besuche auf der Station nach Absprache gerne möglich. Unsere Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen garantiert Ihnen Sicherheit – für den Notfall. Ob ambulant oder stationär, Sie sollen Ihr Tier gut versorgt wissen!

}

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung

Aktuelles

Patientenfall

Heute möchten wir euch Laika vorstellen.

Die Hündin kam zu uns in die Tierarztpraxis, weil ihren Besitzern eine Schwellung am Unterkiefer aufgefallen war. Zur genaueren Diagnostik haben wir eine Probe der Umfangsvermehrung entnommen und in unserem Labor histologisch untersucht.

Patientenfall

Vorsicht beim Kauf von Kauartikeln: Nicht jeder Kauartikel, der auf dem Markt erhältlich ist, eignet sich für Hunde.
 
Diese Erfahrung musste leider auch unser Patient Bailey machen, der sich beim Kauen von Geweihstangen beidseits am vierten Prämolar (vorderen Backenzahn) eine Zahnfraktur zugezogen hat.

Patientenfall

Da sieht noch jemand etwas mitgenommen aus. Aber keine Sorge: „Kokosnuss“ ist bereits auf dem Weg der Besserung.

Der 2-jährige Orientalisch Kurzhaar Kater hat sich beim Freigang eine Unterarmfraktur, also Frakturen von Elle und Speiche (Radius Ulna Fraktur), zugezogen.

Aktuelles aus der Praxis

Habt ihr schon einmal etwas von der Kottransplantation gehört? Erst einmal klingt das vielleicht etwas befremdlich. Doch mit dieser Behandlungsmethode kann vor allem Hunden und Katzen mit chronischen Magen-Darmerkrankungen und einer Dysbiose (Störung der Darmflora) auf eine ganz neue Art und Weise geholfen werden.

Aktuelles aus der Praxis

Für unsere geliebten Vierbeiner scheuen wir Menschen keine Kosten und Mühen –leider gibt es manchmal dennoch Situationen, in denen einen die Summe am Ende der Tierarztrechnung ordentlich ins Schwitzen bringt.

Wissenswertes & Tipps

Wusstet ihr, dass auch Hunde und Katzen an Diabetes mellitus erkranken können?
Das kommt gar nicht so selten vor: Circa ein Prozent der Hunde und ungefähr zwei Prozent der Katzen leiden an Diabetes. Aber was steckt eigentlich hinter der Krankheit und wie kann sie behandelt werden?